„Hindedrowwe: Ein Haus, das an der Welt hängt“
Shownotes
Hindedrowwe: Warum ein Haus, das man durch den Keller betritt, mehr über eine Familie verrät als tausend Worte. Der Badeofen und die Schaumberge: Wie ein Freitagsritual zur Metapher für Kontrolle und Rebellion wird. Die „Long Stuwwe“ und das Zimmer unter der Dachschräge: Räume als Spiegel der kindlichen Seele. Papas Dauphine: Warum ein Auto manchmal mehr Liebe bekommt als die Kinder.
Stil: Eine Hommage an Emily Brontë – düster, atmosphärisch, mit der unerbittlichen Kraft der Natur im Hintergrund.
Ursprünglicher Text, Stimme & Produktion: Walter Hofmann
An- und Absagen: Lydia, Stimme von elevenlabs
Links & Notizen: https://www.bevor-ich-es-vergesse.de
Fragen oder eigene Erinnerungen an ‚Hinterhäuser‘? Schreibt an: info@bevor-ich-es-vergesse.de
Neuer Kommentar